Zyklusgerechtes Leben, Trainieren & Arbeiten
Workshops, Seminare, Webinare & Moderationen für Unternehmen, Vereine und Privatpersonen
Warum Zykluswissen so wichtig ist
Die meisten Frauen und Mädchen erfahren in Schule, Ausbildung oder sogar in gynäkologischen Praxen nur wenig über den Menstruationszyklus und seine Auswirkungen auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden.
Das führt zu einer Gender Health Gap – einer Lücke im Gesundheitswissen.
👉 Genau hier setzen unsere Workshops & Weiterbildungsformate an: Wir vermitteln praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Wissen rund um Frauengesundheit, Zyklusbewusstsein und zyklusorientiertes Training.
Unsere Formate für unterschiedliche Zielgruppen
🎓 Für Unternehmen & Organisationen
Gesundheitsförderung für Mitarbeiter*innen
Sensibilisierung für Führungskräfte und HR
Seminare und Vorträge für Diversity & Inclusion-Programme
🏅 Für Vereine & Verbände
Workshops für Trainer*innen und Athletinnen
Aufklärung über zyklusorientiertes Training
Stärkung der mentalen & körperlichen Gesundheit von Sportlerinnen
👩🎓 Für Bildungsinstitute & Schulen
Aufklärungsformate für Mädchen, junge Frauen und FLINTA*-Personen
Workshops für Lehrkräfte und Multiplikator*innen
Vermittlung von Grundlagen zu Zyklus, Gesundheit & Selbstwahrnehmung
💜 Für Privatpersonen
Wochenend-Workshops & Online-Seminare
Themen: Zyklusgerechtes Training, Ernährung, Stressmanagement
Mädelsabende mit Wissen, Austausch & Empowerment
Aktuelle Veranstaltungen:
“Training im Flow: mit Zyklusbewusstsein & Körpergefühl statt Leistungsdruck”
📍 Kongress „Period of Change“
🗓️ 11.–12. September 2025, University of Europe, Berlin
Thema: „Gesundheit & Krankheit im Zyklus – Endometriose, PMDS, PCOS & Co.“
Grundlagen Menstruationszyklus & Training
-
Der in der Regel zweistündige Workshop befasst sich mit den Grundlagen des Menstruationszyklus und zyklusorientiertem Training.
Dazu betrachten wir Basics rund um den Menstruationszyklus, die verschiedenen Zyklusphasen und die grundsätzlichen Auswirkungen auf das Training.
Außerdem ist hormonelle Verhütung ebenso Teil des Workshops sowie die Auswirkungen auf den weiblichen sporttreibenden Körper.
-
Stephanie Platt (Lauftrainerin & ehem. Leistungssportlerin)
Erzählt von ihren eigenen Erfahrungen als Athletin und Trainerin (5 Jahre Erfahrungsschatz in dem Bereich), um das Fachwissen praxisnah zu vermitteln.
-
Vorstellung & Erfahrungsbericht von Steffi Platt
Einführung Menstruationszyklus & Sport
Grundlagen Menstruationszyklus
Zyklusorientiertes Training
Zyklusstörungen
Hormonelle Verhütung
-
Einzelpersonen und Institutionen
Einzelpersonen:
Athletinnen ab 12 Jahren
menstruierende Frauen
(mit & ohne hormonelle Verhütung)Trainer*innen
Lehrkräfte
Institutionen:
Vereine
Unternehmen
Schulen
privat organisierte Kleingruppen (min. 5 Personen)
LERNE DIE GRUNDLAGEN RUND UM DEINEN ZYKLUS, ZYKLUSORIENTIERTES TRAINING UND ERNÄHRUNG FÜR DEIN TRAINING UND Alltag.
2 Tage Workshop: Frauengesundheit & Training
Nächster Termin: 11. & 12. Januar 2024
-
Unser zweiteiliger Workshop befasst sich mit zyklusorientiertem Training und Frauengesundheit.
Dazu betrachten wir im ersten Teil die Basics rund um den Menstruationszyklus, die verschiedenen Zyklusphasen, die weibliche Physiologie und die Auswirkungen auf unser Training. Solltest du hormonell verhüten, bist auch du richtig in diesem Workshop. Wir werden auf die Auswirkungen auf deinen Körper und dein Training eingehen.
Im zweiten Teil werden wir außerdem noch auf die Ernährung und Regeneration mit Bezug zum Menstruationszyklus eingehen.
-
Durch den Workshop werden dich folgende Expertinnen leiten:
Dr. Claudia Römer
(Sportmedizinerin Fokus: Ernährung, gesunder Leistungssteigerung & Frauengesundheit)Annika Hielbig
(Gynäkologin & Läuferin)Judith Joosten (Sportphysiotherapeutin & ehem. Leistungssportlerin)
Stephanie Platt (Lauftrainerin & ehem. Leistungssportlerin)
-
Tag 1:
Menstruationszyklus
Ausfluss: Was ist der Zervixschleim
Basaltemperatur
Wie wirkt sich die hormonelle Verhütung auf dein Training aus?
Wirkungsweise Pille/ hormonelle Kontrazeptiva im Laufsport
Wie trainiere ich mit Kontrazeptiva?
Macht zyklusorientiertes Training dann Sinn?
Tag 2:
Regeneration & Verletzungprävention
Ernährung & Training
Ernährung & Zyklus
Was tun, wenn meine Menstruation ausbleibt
Wann laufe ich Gefahr, meine Menstruation zu verlieren (RED-s)?
-
Aktive Frauen in allen Lebensphasen.
Alle Menschen mit Uterus und unterschiedlichstem sportlichen Leistungsniveau. Auch geeignet für Frauen, die hormonell verhüten.
Zyklusgerechtes Arbeiten im Unternehmen
„Mit Impulsvorträgen und Workshops unterstütze ich Firmen bei der Gesundheitsförderung für Frauen im Unternehmen – von zyklusgerechtem Arbeiten bis hin zu Stress- und Energiemanagement.“
-
Der Workshop befasst sich mit der Zyklusgesundheit von Arbeitnehmerinnen. Wie können Alltag, Arbeit und Sport vereint werden und der Menstruationszyklus gesund erhalten oder beschwerdefrei werden.
Dazu betrachten wir den Menstruationszyklus und die verschiedenen Zyklusphasen, wie wirken sie sich auf den Alltag und das Training aus und wie nutze ich die Stärken meines Menstruationszyklus?
Dadurch wollen wir die Leistungsfähigkeit steigern und die Gesundheit von Frauen fördern.
-
Steffi Platt
(Lauftrainerin für Frauen & ehem. Leistungssportlerin, ausgebildete Coachin für integrale Frauengesundheit, Fachwissen aus über 5 Jahren Erfahrung im Bereich zyklusgerechtes Training, Aufklärung & Weiterbildung) -
Die Inhalte des Workshops können individuell an die Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen und in Absprache angepasst werden.
-
Aktive Frauen in allen Lebensphasen.
Alle Menschen mit Uterus und unterschiedlichstem sportlichen Leistungsniveau. Auch geeignet für Frauen, die hormonell verhüten, nach der Schwangerschaft, im und um die Menopause.
FEEDBACK VON WorkshopTEILNEHMER*INNEN:
„Zudem anbei unser Feedback zu den Workshops:
Die Workshops “Frauen in allen Lebensphasen - Grundlagen zur Hormongesundheit” & „Zyklusbasiertes (Ausdauer-)Training“ bieten tiefgreifende Einblicke in die Zyklusgesundheit und deren integrativen Einfluss auf Alltag und Training der Universitätsangehörigen.
Steffi Platts praxisorientierte Ansätze und interaktive Elemente ermutigen die Teilnehmenden, ihre gesundheitliche Selbstfürsorge zu vertiefen und den Menstruationszyklus, sowie die Hormongesundheit bewusster in den (universitären) Alltag zu integrieren.“
„Der Vortrag von Steffi Platt zum Thema “Bloody successful: Warum es wichtig ist, den Menstruationszyklus beim Training nicht außer Acht zu lassen!” stellte einen zentralen Mehrwert des PLANW Athletes Women’s Weekend im März dar. Mit fachlicher Kompetenz, praxisnahen Einblicken und einem offenen Austausch schaffte es Steffi, ein bislang oft vernachlässigtes Thema mit großer Relevanz in den Mittelpunkt zu rücken.
Die Rückmeldungen unterstrichen, dass persönliche Erfahrungen mit zyklusbasiertem Training bislang in der sportlichen Praxis nicht ausreichend berücksichtigt werden. Der Vortrag schloss damit eine wichtige Wissenslücke und trug dazu bei, das Bewusstsein für geschlechterspezifische Trainingsansätze zu stärken.“
Interesse? So geht’s weiter
Dein Weg zu mehr Zykluswissen
„Ob Workshop Frauengesundheit, Seminar Menstruationszyklus oder ein individuelles Format für dein Unternehmen: wir entwickeln das passende Angebot. Jetzt individuelle Anfrage stellen oder auf die Warteliste eintragen.“
✅ Auf die Warteliste setzen lassen
✅ Individuelle Anfrage stellen
+ Was passiert, wenn ich mich auf die Wartliste schreibe?
Dann wirst du als erstes infomierst, sobald die neuen Workshop-Termine feststehen und kannst du dich als erstes anmelden.