Zyklusgerecht trainieren ist weder Luxus – noch ein kurzfristiger Trend!

 

ZYKLUSGERECHTES TRAINING – es ist ein Gamechanger!

Ein persönlicher Rückblick auf den Sports, Medicine and Health Summit 2025 in Hamburg

Vor zwei Jahren durfte ich zum ersten Mal auf dem Podium des SMHS stehen. Damals noch in der Messehalle, die neben Fachpublikum auch für jederfrau und -mann offen zugänglich war. Es war ein voller Erfolg! Kurzvor ist mir noch einmal kurz das Herz in die Hose geruscht, da ich neben großartigen Medizinerinnen und Wissenschafter*innen als einzige aus der Praxis zu meinem Passionsthema “zyklusorientiertes Training” sprechen durfte. Den Rückblick zum Beitrag vor 2 Jahren findest du hier: Masterclass
Die Masterclass findet am 22.06.23 um 11:45 Uhr auf der HotSpot Bühne in Halle H unter dem Titel: Masterclass: Training im Einklang mit dem Menstruationszyklus. Gesünder und leistungsfähiger?

Damals war das Thema kaum angekommen in der wissenschaftlichen Community – geschweige denn in der Praxis. In diesem Jahr durfte ich erneut Teil der Masterclass „Female! Zyklus-basiertes Training: Mehr als nur tracken“ beim Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg sein. Und ich spürte: Es bewegt sich was.

Der Raum war voll – und das nicht nur im übertragenen Sinne. Nicht alle fanden einen Sitzplatz. Und das allein ist schon ein Signal.

Zykluswissen ist Körperwissen

In meinem Impulsvortrag stellte ich die Frage: Warum ist zyklusgerechtes Training mehr als nur Tracken?

Viele tracken ihre Periode – aber kaum jemand den Eisprung. Dabei ist genau dieser der zentrale Taktgeber des Zyklus. Der Fokus liegt oft auf dem „Wann“ – aber ich möchte das „Warum“ in den Vordergrund rücken. Zyklusorientiertes Training ist kein fertiger Trainingsplan. Es ist ein Coachingprozess, der Körperwissen in Handlungskompetenz übersetzt. Und es ist ein Perspektivwechsel, der alles verändern kann.

Wir müssen den vermeintlichen Standard entlernen. Zu oft lernen wir als Mädchen und Frauen: „Ich bin zu sprunghaft, zu emotional, zu unberechenbar.“ Was wirklich unberechenbar ist? Der Anspruch an weibliche Körper, immer gleich funktionieren zu müssen.

Wissenschaft trifft Praxis – endlich!

Einer der größten Gänsehautmomente für mich war der Vortrag von Prof. Dr. Margo Mountjoy: „How to avoid the REDs card“ – direkt im Anschluss an die Eröffnung des Summits. Empowernd, klar, fordernd – und hoffentlich zukunftsweisend. Denn wir sehen es jeden Tag: Zyklusstörungen sind im Leistungssport mehr oder weniger die Regel.

Auch die Beiträge zu Schwangerschaft und Spitzensport haben das gezeigt:

  • Training und Ernährung vor, während und nach der Schwangerschaft

  • Der Beckenboden im Leistungssport

Die Erkenntnisse? Noch immer zu wenig Forschung, zu kleine Stichproben – aber eine klare Richtung: Frauengesundheit gehört in die Mitte der Sportwissenschaft. Nicht irgendwann. Jetzt.

Von der Beschwerde- zur Potenzialorientierung

Bei FIERCE RUN FORCE e.V. leben wir seit Jahren den Perspektivwechsel. Nicht weniger leisten – sondern klüger handeln. Schwankungen verstehen, statt sie zu bekämpfen. Energiefenster nutzen, statt sie zu übergehen. Zyklusorientiertes Training ist keine Einschränkung – es ist eine Superpower, wenn wir sie verstehen und anwenden.

Ohne gesunde Zyklusfunktion kein zyklusgerechtes Training. Das bedeutet: Schlaf, Regeneration, Stressmanagement, Ernährung – all das gehört zusammen. Es gibt kein Schema F. Dafür aber jede Menge individuelle Wege.

Let’s lead the change – gemeinsam.

Als Coachin für integrale Frauengesundheit und zertifizierte Lauftrainerin für zyklusgerechtes Training begleite ich seit Jahren Frauen dabei, ihr Training (und Leben!) mit ihrem Zyklus in Einklang zu bringen. Meine Arbeit ist persönlich, individuell und tiefgehend – weil jede Frau anders ist. Und genau das darf sichtbar, gehört und respektiert werden.

Du möchtest dieses Wissen weitertragen? Ich stehe für Vorträge, Workshops, Panels und Austausch zur Verfügung – ob für Vereine, Unternehmen, Trainer*innen, Sportlerinnen oder Medien.
Melde dich gern bei mir: steffi@fiercerunforce.de

📢 Ausblick auf Teil 2

In einem zweiten Beitrag werde ich tiefer in die Inhalte des Summits eintauchen – darunter spannende, aber auch ernüchternde Einblicke zu:

  • Schwangerschaft & Spitzensport

  • RED-S und Zyklusstörungen

  • und die noch immer bestehende Forschungslücke rund um weibliche Körper im Leistungssport.

Denn Wissen ist Macht – und wir brauchen dringend mehr davon, wenn es um unsere Körper geht.

Let’s close the gap. Let’s lead the change.

 
 

Steffi

Autorin